Geschäftsverkäufe ohne die übliche Komplexität

Seit 2019 helfen wir mittelständischen Unternehmen dabei, realistische Verkaufsprozesse zu strukturieren. Keine aufgeblasenen Versprechungen – nur praktische Ansätze, die sich an echten Marktbedingungen orientieren.

Was unsere Arbeit prägt

Ehrlichkeit im Finanzbereich ist selten geworden. Wir glauben daran, dass transparente Prozesse und realistische Erwartungen mehr Wert schaffen als kurzfristige Versprechen.

Transparenz zuerst

Jeder Schritt im Verkaufsprozess wird klar kommuniziert. Sie wissen immer, wo Sie stehen und welche Optionen sich ergeben.

Strukturierte Vorbereitung

Die meisten Verkaufsprozesse scheitern an mangelhafter Vorbereitung. Wir investieren Zeit in solide Grundlagen statt schneller Abschlüsse.

Langfristige Perspektive

Nachhaltige Ergebnisse brauchen Zeit. Unsere Programme für 2026 konzentrieren sich auf gründliche Analyse statt überstürzter Entscheidungen.

Wer hinter gavorinelus steht

Kleine Teams arbeiten effektiver als große Abteilungen. Unsere Expertise kommt aus direkter Projekterfahrung, nicht aus Theorieseminaren.

Porträt von Viktorija Sernberg

Viktorija Sernberg

Strategische Beratung

Viktorija hat 14 Jahre in der M&A-Beratung verbracht, bevor sie zu uns kam. Sie kennt die typischen Stolpersteine aus hunderten von Transaktionen – und weiß, wie man sie umgeht. Ihre Analysen sind präzise, manchmal unbequem, aber immer hilfreich. Wenn sie sagt, dass etwas nicht funktioniert, hat sie meistens recht. Und wenn sie eine Lösung vorschlägt, ist die durchdacht.

Wie wir arbeiten

Jedes Unternehmen hat seine eigene Geschichte. Trotzdem gibt es bewährte Schritte, die den Verkaufsprozess strukturieren. Wir passen sie an Ihre Situation an, anstatt starre Vorlagen anzuwenden.

  • Bewertung basierend auf Marktdaten und realistischen Vergleichswerten

  • Dokumentation, die potenzielle Käufer tatsächlich lesen und verstehen

  • Systematische Käufersuche mit gezielter Ansprache statt Massenmails

  • Verhandlungsbegleitung mit klarer Kommunikation aller Optionen

Strukturierte Dokumentenanalyse für Geschäftsverkäufe

Echte Projekte, reale Ergebnisse

Diese Fälle zeigen, wie unterschiedlich Verkaufsprozesse verlaufen können. Manche dauern länger als geplant, andere entwickeln sich anders als erwartet. Das gehört dazu.

Produktionsbetrieb während der Übergangsphase
2023 - 2024

Produktionsbetrieb mit Nachfolgeproblem

Ein mittelständischer Zulieferer mit 45 Mitarbeitern stand ohne Nachfolger da. Die Familie wollte verkaufen, aber zu welchem Preis? Nach neun Monaten Vorbereitung fanden wir einen Käufer aus der Branche. Der Prozess dauerte 18 Monate insgesamt.

Langfristige Wirkung

Alle Arbeitsplätze blieben erhalten. Der neue Eigentümer investiert jetzt in Modernisierung. Die Übergabe verlief reibungsloser als befürchtet, auch wenn es zwischendurch kritische Momente gab.

Dienstleistungsunternehmen bei Strategieplanung
2024 - 2025

Dienstleister mit unklarem Wert

Ein IT-Dienstleister mit 12 Mitarbeitern wollte an einen größeren Anbieter verkaufen. Problem: Die Kundenbindung war schwer zu bewerten. Wir haben sechs Monate in die Dokumentation investiert, um die tatsächliche Situation transparent zu machen.

Entwicklung nach dem Verkauf

Der Verkauf erfolgte Anfang 2025. Die meisten Kunden blieben, einige wechselten wie erwartet. Der Gründer arbeitet noch ein Jahr beratend mit – das war Teil der Vereinbarung und funktioniert bisher gut.